KG,

KG - Bobath - Arbeitsweise

Im Vordergrund der Befunderhebung steht die Beachtung der Eigenaktivität und die Fähigkeit des Patienten im Alltag. Danach folgen taktile, propriozeptive und vestibuläre Reize im Sinne von Berühren und berührt werden, Bewegen und bewegt werden, aber auch Reize im akustischen, optischen und im Geruchs- bzw. Geschmacksbereich, die in diesem Prozess des motorischen Lernens mitwirken. Zu den Aufgaben des Therapeuten gehören allerdings auch die Handhabungsanleitungen an die, für den Patienten zuständige Person, weiter zu geben, um auch eine ggf. folgende Umweltanpassung einzuleiten.

KG - Bobath - Ziele

Ziele der Bobath Therapie

  •    Verbesserung der hemiplegischen Seite in Koordination mit der gesunden Seite
  •    Wiedererlernen verlorengegangener Bewegungsfähigkeiten
  •    Hemmung der Spastizität
  •    Erweiterung der Handlungskompetenz
  •    Entwicklung der Körpersymmetrie und des Gefühls der Körpermitte
  •    Verhindern von Schmerzen und Kontraktionen
  •    Erhöhen von Selbstständigkeit und Sicherheit in alltäglichen Situationen

KG - Fußreflexzonentherapie

Manuelle Therapien

mtt 1

Die Reflexzonentherapie am Fuß (RZF) ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus alten Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Spezialtherapie entwickelt hat. Sie hat zwar ihren Ausgangspunkt am Fuß, ist jedoch mehr als eine übliche Fußmassage, denn sie kann außer einer lokalen intensiven Durchblutung eine Heilung oder Verbesserung sämtlicher gestörter Organ- und Gewebefunktionen des Patienten bewirken. Sie wird aus Nachfrage verordnet und meist privat abgerechnet.

KG - Kiefergelenkbehandlung

Manuelle Therapien

mtt 1

PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation) ist ein Behandlungskonzept das den Menschen als totale Einheit sieht und dadurch gut zur Behandlung von Kiefergelenksproblemen geeignet ist.

KG - Kiefergelenkbehandlung - Anwendung

Mit dem Einsatz von gezielten Nerv- Muskelbahnungen kann man einen positiven Erfolg erreichen, wie Schmerzreduktion, Verbesserung der Beweglichkeit (Kauen...) oder Korrektur von fehlerhaften Bewegungsabläufen (schiefer Biss...). Es wird gezielt an der Muskulatur des Gesichts- und Hals-Nacken-Bereichs gearbeitet. Durch eine befundgerechte Kräftigung und Dehnung der Muskulatur eine vom Patienten selbst erarbeitete aktive Verbesserung zu erzielen.

KG - Kiefergelenkbehandlung - was

Was behandelt werden kann

  •    Statisch-muskuläre Belastungen und Fehlformen (Haltungsschäden, Zervical- oder Lumbalsyndrom, muskuläre Verspannungen, Bewegungseinschränkungen der Gelenke)
  •    Bewegungseinschränkungen
  •    Schmerzsyndrome
  •    Fehlstellungen
  •    Fehlbelastungen
  •    Indikationen nach operativen Eingriffen
  •    geschädigte Innervationen der Nerven

KG - Lymphdrainage - Einsatzgebiete

Einsatzgebiete der Lymphdrainage

  •    Venöse Stauungen
  •    Zustand nach Krebserkrankungen, z.B. Mamma-Ca
  •    Entfernung von Lymphknoten
  •    Angeborene lymphatische Missbildungen
  •    Ödeme (griechisch „schwellen“)
  •    Parkinson
  •    Arthrose
  •    Multiple Sklerose, Sklerodermie etc.

KG - Lymphdrainage - Ziele

Die manuelle Lymphdrainage...

  •    aktiviert (neue) Abflusswege der Lymphe und regt somit Entspannung an
  •    kann auch eine positive Wirkung auf das Nervensystem haben
  •    kann Entspannung und Erholung bringen
  •    kann Schmerzlinderung bringen
  •    kann das körpereigene Abwehrsystem aktivieren bzw. stimulieren

KG - Naturmoor

Manuelle Therapien

mtt 1

Die Pelose wird aus dem einsamen Schollener See gewonnen, benannt nach dem an seinen Ufern gelegenen tausend Jahre alten Dörfchen Schollene, unweit von Rathenow und Havelberg. Der Schollener See stellt durch die Eigenart seiner biologischen Organisatzion eine einmalige Besonderheit unter den Binnensee Mitteleuropas dar. Das fast stillstehende Wasser des Sees bewirkt einen absoluten Luftabschluss und damit völlige Keimfreiheit der vor 12.000 Jahren in der Tiefe lagernden Pelose. Die Fischer und Bauern der Umgebung kannten und nutzten die Heilkräfte der Pelose aus ihrem „Wundersee“ schon seit altersher. 1920 ging der ortsansässige Arzt Gr. Michaelis der volksmedizinischen Anwendung näher auf den Grund. Die folgende gründliche wissenschaftliche Erforschungen des Sees brachte erstaunliche Ergebnisse; mächtige nacheiszeitliche Algenlager bis in 12m Tiefe wurden entdeckt und analysiert, wobei einmalige günstige osmotische Austaucherscheinungen zwischen Pelose und Hautoberfläche festgestellt werden konnten. Die ausgezeichneten Heilerfolge bei der klinischen Erprobung um ein Geschenk der Natur mit Prof. Potanlé bezeichnete die Pelose als den „Idealtypus eines Heilschlammes“. Der Schollener See ist in Deutschland die einzige Fund- und Förderstelle geblieben, und die Vorräte reichen noch lange Zeit.

KG - Naturmoor - Anwendung

Heiße Packungen (42-48° Celsius)

Subakute und chronische Zustände des rheumatischen Formenkreises (Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, Weichteilrheumatismus), schmerzhafte Zustände nach Traumen am Bewegungsapparat, funktionelle Durchblutungsstörungen, Schmerzlinderung bei chronischen Erkrankungen des Verdauungs- und Urogentialtraktes. Heiße Anwendung etwas 20-30 Minuten Max. Erwärmungstemperatur: 55° Celsius

Kalte Packungen (0-15° Celsius)

Akute Zustände des rheumatischen Formenkreise (entzündliche und degenerative Gelenke- und Wirbelsäulenerkrankung, Weichteilrheumatismus), akute Zustände nach Traumen am Bewegungsapparat, funktionellee Durchblutungsstörungen, Schmerzlinderung bei chronischen Erkrankungen des Verdauungs- und Urogentialtraktes. Unterstützung der Therapie bei Venen- und Lymphgefäßentzündung, Unterstützung der Therapie zur Fiebersenkung. Kalte Anwendung etwa 10-15 Minuten

KG - PNF

Manuelle Therapien

mtt 1

PNF ist das Zusammenspiel von Nerven und Muskulatur, womit in der Physiologie die Reizbildung und Reizleitung im nervalen und muskulären System für sinnvolles Zusammenspiel aller Muskeln und Gelenke des Körpers gemeinst ist. Diese Methode basiert auf neurophysiologischen Grundprinzipien, die aus definierten Bewegungsmustern bestehen, orientiert an der normalen motorischen Entwicklung. Der Effekt der Fazilitationsmaßnahmen (Fazilitation = Bewegungserleichterung) ist allerdings abhängig von der intensiven Mitarbeit des Patienten und vor allem von der Ausführung des Therapeuten.

KG - PNF - Arbeitsweise

Die Bewegungsmuster (Pattern) zeigen sich in Halte- (statisch) und Bewegungsfunktionen (dynamisch) unseres Körpers. Sie verlaufen dreidimensional und diagonal, da die Muskulatur spiralig angelegt ist. Mit diesen Mustern und bestimmten Techniken werden Stimuli wie z.B. Druck, Zug, Dehnung und Widerstand (=Extero- und Propriozeptoren) ausgenutzt. Die Therapie erfasst den Menschen ganzheitlich und setzt immer bei seinen stärksten Körperabschnitten, um gezielt die Schwächen im Sinne der motorisch normalen Funktionen zu erreichen.

KG - PNF - Indikationen

PNF - Indikationen

  •    Koordinierung physiologischer Bewegungsabläufe
  •    Abbau pathologischer Bewegungsmuster
  •    Normalisierung des Muskeltonus (Muskelkräftigung/-dehnung)
  •    Neurologische, orthopädische, chirurgische Krankheitsbilder aller Art

KG - RZF - Anwendung

Im Fuß haben alle Bereiche des Menschen ihre zugeordneten Stellen, die Reflexzonen, die seine augenblickliche Verfassung bildschirmähnlich wieder geben. Therapeuten arbeiten mit gezielten Griffen im wörtlichen Sinne einer Be-Hand-lung, ohne Gebrauch von Hilfsmitteln. Der Schmerz, der durch spezielle Grifftechniken an manchen Stellen am Fuß ausgelöst wird, unterscheidet sich von anderen Schmerzen am Fuß dadurch, dass er meist nur bei gezielten Behandlungen Zonen auftritt und im Laufe einer Behandlungsserie meist nachlässt oder ganz verschwindet. Abgesehen vom spontan verspürten Behandlungsschmerz in der belasteten Reflexzone reagieren die Patienten in den Zeiten zwischen den einzelnen Behandlungen mit typischen Anzeichen, den Reaktionen. Ihnen kommt eine besondere Behandlung zu, denn durch sie zeigt sich eine Wende im Verlauf der Krankheit an. Reaktionen sind demgemäß erwünschte und erwartete Antworten des Organismus auf den gesetzten Hubreiz, selbst wenn sie teilweise und vorübergehend unangenehm sein können. Sie lassen immer erkennen, dass der Mensch noch genügend Lebenskraft besitzt, sich der Störungen zu erwehren. Deshalb bedient sich der „innere Arzt“ (Paracelsus) auch oft der Ausscheidungsorgane um Reaktionsphasen abzuwickeln.

KG - RZF - Gegenanzeigen

  Patienten mit akuten, hoch fieberhaften oder mit ansteckenden bzw. operativ zu erfassenden Krankheiten, mit Entzündungen im Venen- und Lymphsystem oder speziellen psychischen Krankheiten etc. müssen zu einem Facharzt, der darüber zu entscheiden hat, ob eine Behandlung wie RZF sinnvoll ist.

KG - RZF - Indikationen

Indikationen der RZF

  •    Statisch-muskuläre Belastungen und Fehlformen (Haltungsschäden, Zervical- oder Lumbalsyndrom, muskuläre Verspannungen, Bewegungseinschränkungen der Gelenke)
  •    Verdauungsbeschwerden (Oberbauchsyndrom, Hepatopathien, Obstitation)
  •    Störung des weiblichen Zyklus
  •    Chronischer oder akuter Schnupfen oder Nebenhöhlenentzündung
  •    Kopfschmerzen verschiedener Art und Genese

MT - Indikationen

Die Indikationen für eine Manuelle Therapie sind in der Regel Bewegungseinschränkung im Bereich der Wirbelsäule oder Extremitäten und Schmerzen.

MTT - Vorteile

  • Gelenkschonendes Training
  • Aktive Rehabilitation und Prävention
  • Ideal auch für untrainierte und ältere Menschen
  • Trainieren ohne Leistungsdruck
  • Fit bleiben

MTT - Ziele

Das Ziel ist eine kosequente, fachlich und effektive Rehabilitation des Patienten sowie eine weiterführende Betreuung zur Prävention und Nachsorge.

Die Alternative zu Fitness-Clubs und herkömmlicher Gymnastik: Trainieren Sie mit modernsten Geräten in angenehmer Atmosphäre unter medizinischer Betreuung.